In der ersten Woche geht es darum, mit dem Hund eine Basis zu erarbeiten, damit er
nicht das Gefühl hat, dass ihm etwas weggenommen wird , er eine positive Verknüpfung mit den Alternativen stattfindet die ihm angeboten werden und den richtigen Aufbau der Basics, wie einem sicheren „Sitz“ oder dem Kommando „Weiter“
In der zweiten Woche geht es darum, die Dinge aus der ersten Woche zu festigen UND zu erweitern!
Gerade das Kommando „Lass Es“ hat einige Tücken, die wir in dieser Woche ganz genau angehen werden, so dass der Hund ein klares Bild davon bekommt, was von ihm erwartet wird, und was sich vor allem für ihn lohnt.
In der dritten Woche kommen wir zum spannendsten Thema dieses Kurses. Dem „Zeigen statt Fressen“! Die Lektionen „Lass es“ und „Sitz“ sollte intensiv geübt worden sein und beides sollte sicher funktionieren.
In der vierten Woche werden wir das „Zeigen statt Fressen“ steigern. Wir beschäftigen uns mit dem Problem wie man etwas aus dem Maul des Hundes bekommt, wenn er es eigentlich nicht geben will.
In der fünften Woche kommen wir dem obersten Ziel dieses Workshops, nämlich dass der Hund anzeigt, wenn er etwas Fressbares gefunden hat, immer näher.
In der sechsten Woche gehen wir noch einmal auf das Erlernte ein und machen uns noch einmal klar, wie es zukünftig weitergehen soll.
Freitag 18-19:30 Uhr
1.Woche 15.03.2019
2.Woche 22.03.2019
3.Woche 29.03.2019
4.Woche 05.04.2019
5.Woche 12.04.2019
6.Woche 17.05.2019
Bei dem Anti-Giftköder-Kurs handelt es sich um einen Intensiv-Kurs, daher ist die Teilnehmerzahl auf 4 Mensch-Hund-Teams beschränkt. Dadurch ist garantiert, dass Mensch & Hund individuell trainiert werden und ein professionell angepasstes Training erhalten!