LEINE.... wieso ist die Führung an der Schnur oft so schwierig?
Ganz einfach!
Wir wollen durch die Leine verhindern, dass der Hund wegläuft und ihm etwas zustößt, ihn festmachen, damit er nicht weiterspielt, ihn davon abhalten zu einem Reiz zu gelangen, den wir als nicht interessant oder gar bedrohlich für unseren Hund erachten.
Wir sorgen uns um unseren Hund und wollen ihm Schutz, Sicherheit und einen Rahmen geben in dem er sich verhalten darf.
Der Hund sieht das ganz anders!
Er kann nicht zu seinem Kumpel, da er an der Leine ist. Er kann nicht weiter spielen, da er an die Leine genommen wird. Er kann nicht mit uns mitkommen, da er durch die Leine festgebunden wird. Er wird auf der Straße von einem anderen Hund angemacht und er selbst ist an der Leine, kann sich also nicht dementsprechend seinem Gegenüber verhalten.
Was fällt auf?
Wir haben gute Gründe um den Hund an der Leine zu führen, der Hund empfindet die Leinensituation aber negeativ!!!
Hier beginnt das Dilemma.
Jetzt kommt die gute Nachricht!
Wir verändern die Erwartungshaltung des Hundes,soll heißen, aus negativer Emotion wird eine positive Emotion.
Der Hund soll lernen:
Mein Mensch kann mich an der Leine durchs Leben führen- er weiß wie es geht.
Mein Mensch schützt mich sobald die Schnur uns verbindet.
Die Leine gibt mir Sicherheit.
Auch an der Leine kann ich Spaß haben.
Dieser 3 tägige Kurs beinhaltet verschiedene Techniken der Leinenführigkeit.
Wir werden herausfinden, welche Technik die Passende für das jeweilige Mensch-Hund Team ist.
Von Tag zu Tag werden wir uns mit Hilfe von spielerischen Übungen steigern.
Die Ablenkungen werden stetig zunehmen aber immer angepaßt an das jeweilige Team.
Wann 06. - 08.08.2019 von 10-12Uhr
Wo Trainingsgelände Hunde-Grundschule und angrenzender Wald
Kosten 120 Euro
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen